Bilder-SEO: Mit Bildern zum Google-Spitzenplatz

26. September 2017

Suchmaschinen-Optimierte Bilder erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Internetseite

Unabhängig von allen SEO-Maßnahmen gilt: Gute Bilder sind wichtig für eine erfolgreiche Website. Sie lockern Ihre Texte auf und wecken Emotionen. Zugleich transportieren gute Bilder wichtige Informationen und steigern damit das Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung. Steigt die Qualität Ihrer Fotos, wirkt sich das positiv auf die Kaufabsichten Ihrer Homepage-Besucher aus.
Suchmaschinen-optimierte (SEO) Bilder können noch viel mehr. Sie besetzen nicht nur sehr hohe Rankingpositionen bei der Google-Bildersuche, sie erhöhen auch die Platzierung Ihrer Homepage bei der klassischen Google-Suche. Bilder-SEO ist äußerst effektiv, weil es die Suchmaschine dabei unterstützt, den Inhalt Ihrer Website besser einzuordnen.

Welche Vorteile eine gute Bilder-SEO mit sich bringt, hat sich noch längst nicht überall herumgesprochen.
Doch wer Top-Platzierungen in den Google-Rankings erreichen möchte, sollte sich nicht allein auf die Suchmaschinenoptimierung seiner Homepagetexte verlassen. Unsere SEO-Experten sorgen dafür, dass auch die Bilder Ihrer Internetseite für die Suchmaschinen optimiert werden.
Ob Produkte, Ansprechpartner, Firmengebäude oder Stimmungsfoto: Mit guten Bildern geben Sie Ihrem Unternehmen im Internet ein unverwechselbares Gesicht und wecken das Interesse Ihrer Zielgruppe. Tolle Fotos vermitteln Authentizität und schaffen Vertrauen. Wir optimieren die Bilder Ihrer Homepage und sorgen dafür, dass Sie gesehen werden.

Google-Bildersuche: Kunden wollen sehen, was sie kaufen. Auch online.

Bilder werten eine Website nicht einfach nur optisch auf. Sinnvoll eingesetzt sind sie erst, wenn sie zum Kontext der Seite passen, in die sie eingebunden sind. Sie ergänzen den Text sinnhaft, machen ihn rund. Fotos, Grafiken und Illustrationen bieten die ideale Ergänzung zum Inhalt Ihrer Texte und liefern relevante Zusatzinformationen, die der Text allein nicht transportieren kann. Wer Gartenmöbel sucht, will Gartenmöbel sehen. Ein Beispiel unseres Kunden: http://www.wolff-stade.de/Gartenmoebel.

Insbesondere die Google-Bildersuche nutzen viele Internetuser für eine Art Vorab-Recherche auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung. Gerade Bilder stellen für viele Internetkäufer die Grundlage ihrer Entscheidung dar. Das bedeutet, dass ansprechende Bilder zu mehr Besuchern auf Ihrer Website führen. Google bietet seinen Nutzern gleich mehrere Optionen: direkter Klick aufs Bild, Klick auf den Bildtitel oder den Button „Aufrufen“, der zu der zugehörigen Homepage führt.

Bilder-SEO: Titel und Alternativtext sind entscheidend

Maßgeblich für das SEO-Potenzial eines Bildes sind sein Title und der Alt-Tag. Der Titel sagt Google (und anderen Suchmaschinen), was auf dem Bild zu sehen ist. Im Regelfall bietet sich hier der Dateinahme an. Wenn das Foto eine rote Kerze zeigt, sollte der Title also „rote Kerze“ lauten. Sobald ein Nutzer mit seiner Maus über das Bild fährt, erscheint der Title.

Der Alt-Tag hingegen ist ein kurzer Text, der von Goolge angezeigt wird, wenn die Suchmaschine das Bild nicht darstellen kann. Spezielle Programme für Sehbehinderte nutzen diesen Alt-Tag außerdem, um ihren Nutzern das Bild zu umschreiben. Der Alt-Tag gehört damit zu den wichtigsten Elementen bei der Bilder-SEO. Google nutzt ihn zur korrekten Einordnung des Bildes in eine Themenwelt. Er bietet Webseiten-Betreibern die attraktive Möglichkeit, Synonyme des gewählten Suchworts oder verwandte Begriffe ganz einfach unterzubringen.

Bilder-SEO: Dateigröße und Dateiformat beachten

Je schneller eine Internetseite lädt, desto höher rutscht sie im Google-Ranking. Die schönsten und informativsten Bilder sind also quasi wertlos, wenn sie in zu großer Dateigröße eingebunden werden. Je geringer die Dateigröße, desto besser. Hier gilt es, das richtige Maß zwischen optimaler Optik und kurzer Ladezeit zu finden. Wichtig: Die Bildgröße (Pixel) entspricht nicht der Dateigröße (Byte). Für eine kurze Ladezeit empfiehlt es sich, hochauflösende Bilder in Dateiformate wie JPG, PNG oder GIF zu komprimieren.

Saleema Schönwald

FAZIT: Bilder-SEO auf einen Blick

  • Bilder-SEO ist Teil einer OnPage-Optimierung.
  • Eine Webseite besteht aus verschiedenen Elementen. Einige davon, wie Texte und Bilder, sind sichtbar für den Besucher der Seite. Andere sind nur für Suchmaschinen sichtbar. Dazu gehören Metadaten, Title oder Alt-Tags.
  • Text und Bilder sind die entscheidenden Bestandteile einer Internetseite. Auch online gilt: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
  • Online spielt die Qualität von Produktbildern die entscheidende Rolle für das Kaufverhalten der Kunden.
  • Bilder erhöhen Ihre Sichtbarkeit: Da Bilder bei hoher Relevanz auch direkt in der Ergebnisliste der klassischen Google-Suche angezeigt werden, können Webseiten mit optimierten Bildern ihre Platzierung in den Suchergebnislisten erhöhen.
  • Top-Usability: Qualitativ hochwertige, angemessen komprimierte Bilder erhöhen die Anwenderfreundlichkeit einer Webseite. Das ist insbesondere für mobile Websites entscheidend, da Smartphones unterwegs häufig über weniger Bandbreite verfügen. Große Bilddateien verzögern den Seitenaufbau unnötig.

    Ein Beitrag von Saleema Schönwald
    Leiterin – Online Business Performance
    city-map Stade

Sie benötigen weitere Infos oder möchten Ihre Webseite optimieren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
image_pdfPDF erstellenimage_printJetzt drucken
About the author

Saleema Schönwald

Ich arbeite seit 2003 bei city-map und seitdem leite ich Internet-Projekte mittelständischer Unternehmen aller Branchen. Neben meiner langjährigen Erfahrungen und fundiertem Fachwissen in sämtlichen Content-Managment-Systemen, entwickele ich Onlinemarketing Konzepte für Websites und Onlineshops besonders im Bereich Suchmaschinen-Optimierung. Meine Kunden schätzen mein strategisches Denken und mein Organisationstalent. Ich liebe es, „kundisch“ zu sprechen.

Click here to add a comment

Leave a comment: